Die Evangelische Stiftung Lichtenstern unterstützt mit rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis insgesamt mehr als 1.000 Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Das Angebot deckt alle Lebensphasen ab: von der Frühförderung über Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf bis hin zu Wohn- und Freizeitangeboten sowie der Seniorenbetreuung. Eine Ganztagesgrundschule ergänzt das Leistungsangebot der Stiftung.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung (Ruhestand) suchen wir ab dem 01.04.2024 eine
Leitung (w/m/d) Haustechnik
Kennziffer: 584
in Vollzeit
unbefristet
am Standort Löwenstein
Ihre Aufgaben
- Leitung und Organisation der Abteilung Haustechnik
- Budget- und Personalverantwortung für den gesamten Bereich (aktuell 17 Personen)
- Sicherstellung des laufenden Betriebs und des technischen Erhalts der diversen Anlagen
- Überwachung und Koordination der externen Überprüfungen der technischen Anlagen und deren Mängelbehebung
- Planung und Koordination von Wartungsarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen der technischen Anlagen
- Überwachung der Einhaltung von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
- Regelmäßige Abstimmung mit dem Vorstand der Stiftung
Das bringen Sie mit
- Sie sind Elektromeister oder Elektrotechniker (w/m/d)
- Sie verfügen über mehrjährige nachweisliche Berufserfahrung sowie Führungserfahrung in der Leitung einer technischen Abteilung
- Sie sind es gewohnt selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Sie sind eine verantwortungsbewusste und kommunikative Persönlichkeit, mit einem offenen und pragmatischen Umgang sowie hoher Durchsetzungsfähigkeit
- Sie pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Darauf können Sie sich freuen
-
Ein herzliches Willkommen in einem offenen und engagierten Team
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Festanstellung, angelehnt an den öffentlichen Dienst
-
Geregelte Arbeitszeiten (5-Tage-Woche)
-
39-Stunden-Woche bei Vollzeit sowie 30 Tage Urlaub
-
Faire Vergütung nach AVR-Württemberg, zzgl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, tarifliche Sonderleistungen sowie individuelle Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung (5 Tage p.a.)
-
Zusätzliche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Lebensarbeitszeitkonto, Fahrrad-Leasing (JobRad), Fahrrad-Finanzierung, Anlassbezogene Prämien, Mitarbeiterausflug, verschiedene Festlichkeiten uvm.
-
Shuttlebus für Mitarbeitende ab dem Bahnhof Obersulm-Willsbach zu den Arbeitsorten in Löwenstein und Obersulm-Eichelberg sowie retour.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen Markus Auracher, Tel. 07130-10 130 gerne zur Verfügung.