Die Evangelische Stiftung Lichtenstern unterstützt mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis insgesamt mehr als 1.000 Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Das Angebot deckt alle Lebensphasen ab: von der Frühförderung über Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf bis hin zu Wohn- und Freizeitangeboten sowie der Seniorenbetreuung. Eine Ganztagesgrundschule ergänzt das Leistungsangebot der Stiftung.
Wenn Du einen Ausbildungsplatz möchtest, welcher vielfältig, nachhaltig und zukunftssicher ist, dann bist Du bei uns genau richtig.
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir
Auszubildende zum Hauswirtschafter (w/m/d)
Kennziffer: 732
in Vollzeit (100%)
3 Jahre Ausbildungszeit
Standorte Löwenstein & Heilbronn
Deine Aufgaben
- Du gestaltest die individuelle Lebensqualität von Menschen mit Unterstützungsbedarf mit und nimmst ihre Bedürfnisse wahr
- Dein Tätigkeitsbereich umfasst die Raumpflege, Wäschepflege, Essensversorgung und den Wareneingang sowie Warenausgang
- Die verschiedenen Aufgaben und Arbeitsprozesse sind zu planen, zu organisieren und zu koordinieren, dabei achtest Du immer auf die Faktoren Gesundheit, Ökologie und Wirtschaftlichkeit
- Anstehende Veranstaltungen bereitest Du aktiv im Team mit vor
- Du kalkulierst die Vorratshaltung kümmerst Dich um die Lagerung der Waren und rechnest die Warenwirtschaft ab, dabei hast Du jederzeit stets die Qualität im Blick
Das bringst Du mit
- Du bist positiv und freundlich den Menschen gegenüber eingestellt
- Interesse daran ein Profi in Haushaltsorganisation und Versorgung zu werden
- Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Darauf kannst Du Dich freuen
- Ein herzliches Willkommen in einem offenen und engagierten Team, das sich auf deine Ausbildungszeit freut
- Vergütung und Sozialleistungen nach AVR-Württemberg mit einem monatlichen Gehalt von 1.293,26 EUR brutto im ersten Ausbildungsjahr und eine tariflich festgelegte Jahressonderzahlung
- 39-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub
- regelmäßige Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Mit bestandener Abschlussprüfung eine Prämie in Höhe von 400,- EUR
- Für jedes Ausbildungsjahr einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,- EUR
- Übernahme der Kosten deines ÖPNV-Tickets
- Am Standort Löwenstein stellen wir dir bei Bedarf und Verfügbarkeit eine preisgünstige Unterkunft zur Verfügung
- Shuttlebus für Mitarbeitende ab dem Bahnhof Obersulm-Willsbach zu den Arbeitsorten in Löwenstein und Obersulm-Eichelberg sowie retour.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine Onlinebewerbung. Für Rückfragen steht Dir Yvonne Grawe, Tel. 07130/10-170 gerne zur Verfügung.
Gemeinsam stark für Menschen mit Unterstützungsbedarf - begleite uns auf Instagram!